Springe zum Inhalt

Für die Traditionsschützen kein Problem: Da das Königsschießen aus organisatorischen Gründen auf Ende April verlegt wurde, nutzte man im Mai die Gelegenheit, die #1 der Traditionsschützen zu ermitteln. Deshalb wurde das Traditionsschießen vom zweiten Sonntag im Monat nach hinten verlegt und fand am Himmelfahrtstag statt. Auf Wunsch vieler begann man bereits um 10 Uhr (statt wie gewohnt um 11 Uhr), damit im Anschluss noch die Vatertagstour möglich war.

Zu Beginn wurde allen mitgeteilt, dass es eine kleine Überraschung geben würde: Jeder konnte wählen, ob er wie gewohnt schießen oder am kleinen Wettkampf teilnehmen wollte. Mit 26 Schützen wurde an diesem Tag ein neuer Rekord aufgestellt, sodass es Schlag auf Schlag ging. Für diejenigen, die mit dem Schießen fertig waren, standen Getränke und liebevoll angerichtete Snacks in Form von belegten Baguettes, Wraps und Frikadellen bereit (ein Dank den Helfern Fritz, Maja, Sabine und unserem König Lars).

Gegen 13 Uhr standen die Sieger in den Disziplinen Sportgewehr und Traditionsgewehr fest. Die im Vorfeld von Sabine bestellten Orden und sowie ihr selbstgemachter Honigschnaps wurden als Preise bereitgestellt. Die Siegerehrung wurde wie gewohnt zügig von Carmen Shaha durchgeführt.

Die Gewinner waren:
• Sportgewehr: Rainer Klatt
• Traditionsgewehr: Heinz Wolkenhauer

Um 15 Uhr endete das gemütliche Beisammensein, sodass noch genügend Zeit verblieb, den Tag gebührend ausklingen zu lassen. Es war ein schöner Tag, der allen viel Freude bereitet hat.

Am Samstag, dem 26. April 2025, fand bei herrlichem Wetter das Königsschießen im Schützenhaus Kaltenweide statt. Nach einem hart umkämpften Stechen, dass historisch lang bis 19:30 Uhr andauerte, wurde Lars Schneider erstmalig als neuer König gekrönt.

Mit Marion Baumgarte hat Schneider eine Königin an seiner Seite, die bereits mehrfach ihr Können um die Königinnenwürde unter Beweis stellte. Nach 2008 und 2022 holt Marion Baumgarte zum dritten Mal den Sieg bei den Damen.

Bei der Jugend setzte sich Luis Shaha, der gerade erst auf der Jahreshauptversammlung zum Fachwart Pistole gewählt wurde, gegen Dunja Häck und Alina Lange durch.

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Ehrungen, rund um das Schützenfest Kaltenweide stieg bei allen Mitgliedern an diesem Abend nochmal besonders.

Das diesjährige Schützenfest beginnt am Freitag, den 6. Juni 2025 mit folgendem Programmablauf:

Freitag: 06. Juni

15 - 18 Uhr Kindertag

18 Uhr Kranzniederlegung

20 Uhr Zeltdisco mit DJ Alex Behling

Samstag, 7. Juni:

14 Uhr Abmarsch zu den Majestäten

20 Uhr Zeltparty mit „The Jetlags“ & „DJ Alex Behling“

Pfingstsonntag, 8. Juni

14 Uhr Abmarsch zu den Majestäten

20 Uhr Schlagerparty mit „Burning Chips“

Pfingstmontag, 9. Juni:

11 Uhr Katerfrühstück

15 Uhr Großer Festumzug gemeinsam mit befreundeten Vereinen. Die Route führt über:
Zellerie → Kananoher Straße →  Am Haselbusch → Am Weiherfeld → Kananoher Straße → Am Osterberg → Wohldamm → Am Brambusch →  Kananoher Straße →  Zellerie

16 Uhr Daydrinking mit dem „Musikcorps Langenforth“ und den „Burning Chips“

Ostereierschießen beliebte Aktivität an Karfreitag

Kaltenweide. Karfreitag war es wieder soweit: Das traditionelle Ostereierschießen des Schützenvereins Kaltenweide lockte knapp 360 Besucherinnen und Besucher in das Schützenhaus – davon einige, die zum ersten Mal auf die Scheibe zielten. Die Kinder unter zwölf Jahren konnten sich bereits in den neuen Räumlichkeiten am Lichtpunktgewehr versuchen.

Preise wurden in verschiedenen Disziplinen verliehen. Gleich zwei erste Plätze gab es in der Kategorie „Eierschießen“: Uwe Lochmann und Jacob Lührs, einer der Jüngsten in diesem Wettbewerb, verwiesen alle weiteren Teilnehmer auf die Plätze und ergatterten je 120 Eier, die Schießsportleiter Uwe Burgmüller unter lautem Applaus und Jubel überreichte. Die Gemeindescheibe ergatterte Stefan Bartel, und Marion Legeit und Bode Deppe teilten sich in der Kategorie „Schinken“ den ersten Platz. Daneben gab es auch noch Preise für die Kinder: Ole Becker gewann die Kinderscheibe, Mira Steinke war Spitzenreiterin beim Eierschießen und freute sich über Überraschungseier und eine Medaille.

Die Schützenjugend sorgte für ein Kuchen- und Waffelbuffet und im Rahmenprogramm spielte das Young Spirit Orchestra, bevor die Siegerehrung ihren Lauf nahm. „Die Stimmung war sowohl bei den Wettbewerben als auch bei der Siegerehrung richtig gut“, resümierten Uwe Burgmüller und Schützenvereinsvorsitzender Axel Siebert. Beide bedankten sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben.